Zukunftsfähige Unternehmenskultur
Im Zeitalter von Industrie 4.0, dem bereits bestehenden Fachkräftemangel und den völlig anders tickenden Generationen Y und Z, investieren erfolgreiche Unternehmen in die ganzheitliche Steigerung ihrer Arbeitgeberattraktivität. Im Wettbewerb zu punkten heißt, Fach- und Führungskräfte zu gewinnen, diese für Unternehmensziele zu begeistern und langfristig zu binden.
Mit dem Audit "Zukunftsfähige Unternehmenskultur" (www.inqa-audit.de) - gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Arbeitgeberverbänden, Kammern, Gewerkschaften und weiteren Institutionen begegnen Sie aktiv den Herausforderungen der Arbeitswelt – um auch in Zukunft attraktiv, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben oder zu werden.
- Was sind die wichtigsten Themen / Punkte, die Ihnen heute schon heute Verluste bereiten?
- Welche idealen Verbesserungen wünschen Sie sich für Ihr Unternehmen in den kommenden ein bis zwei Jahren?
- Was für Vorteile und Gewinne hätten Sie / Ihr Unternehmen, wenn Ihre Vorstellungen in die Tat umgesetzt werden?
Packen WIR "Zukunftsfähige Unternehmenskultur" GEMEINSAM an!
- Als akkreditierte PROZESSBEGLEITERIN, eine von nur 50 in Deutschland, verfüge ich über langjährige Erfahrungen in der Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen und Verwaltungen.
- In unserer Zusammenarbeit bin ich Moderatorin, zentrale Ansprechpartnerin und Impulsgeberin gleichermaßen.
- Ich begleiten durch den Prozess des Audits "ZUKUNFTSFÄHIGE UNTERNEHMENSKULTUR " und stehen bei allen Fragen mit kompetentem Rat und Tat zur Seite.
Ganz wichtig:
Unsere Zusammenarbeit ist genau auf Ihre Themen zugeschnitten. Ich stülpe Ihnen und Ihren Mitarbeitern keine Lösungen über und es wird nicht bewertet, wie gut Sie sind. Im ENTWICKLUNGSPROZESS erarbeiten die Projektgruppe passende Verbesserungsmaßnahmen, die dann im Unternehmen innerhalb zwei Jahren umgesetzt werden. Auf diese Weise können Sie sich als zukunftsfähiges Unternehmen / Verwaltung mit hervorragenden Arbeitsbedingungen positionieren und Ihre eigene Arbeitgebermarke nachhaltig stärken. Gerade im zunehmenden Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte, ist die bundesweite einmalige Auszeichnung durch das Bundesministerium ZUKUNFTSFÄHIGE UNTERNEHMENSKULTUR ein sichtbares Signal, um Fachpersonal zu binden und um neues zu gewinnen.
Ablauf und Themensäulen des Auditerungsprozesses "Zukunftsfähige Unternehmenskultur" auf einen Blick:
- Eine Arbeitgeber- und Mitarbeiterbefragung zeigt die IST-Situation im Unternehmen.
- Im Analyse- und Entwicklungsworkshop legt die Projektgruppe INDIVIDUELLE aufs Unternehmen zugeschnittene Verbesserungs-Maßnahmen für alle Themenbereiche fest.
- In der Umsetzungsphase werden diese konsequent, innerhalb 6 Monaten bis zu 2 Jahren, im Ungernehmen umgesetzt.
Die Vorteile des Audits für Betriebe und ihre Beschäftigten:
- Potenziale für Verbesserungen werden aufgezeigt und führt zu praxisbezogenen Verbesserungsvorschlägen
- es ermöglicht offenes Feedback zur Betriebsattraktivität und zu Personalmaßnahmen
- es motiviert Beschäftigte dazu, die Unternehmenskultur aktiv mitzugestalten
- die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit erhöht sich
- die öffentlichkeitswirksame Auszeichnung stärkt die Arbeitgebermarke
- als qualitätsgesichertes Verfahren ist es von den Sozialpartnern und Kammern getragen
- gefördert durch des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
- auch nach Abschluss des Auditierungsprozesses unterstützen ich Sie gern mit Hilfestellungen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.