Trennungsmanagement - Newplacement
Personalbbau, Kündigungen und Vertragsaufhebungen stellen in Unternehmen oft ein großes Tabu-Thema dar. Eine glaubwürdige Unternehmenskultur braucht auch im Hinblick auf Trennungen eine klare Strategie und Kommunikation, weil sich dies entsprechend positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirkt.
Bei rund 70 Prozent!! aller Unternehmen gibt es KEINE klar definierte Struktur und Vorgehensweise über das
"WIE der Durchführung" im Trennungsprozess. Ferner erhalten über 60 % aller Führungskräfte keine Vorbereitung, wie das "heikelste" aller Mitarbeitergespräche zu führen ist. Fatale Folgen für Unternehmen und Mitarbeiter sind die Folge!
Als langjährig erfahrene Out- & Newplacementberaterin (Konzernumfeld und Mittelstand) kann ich UnternehmerInnen, Führungskräfte und Betroffene während dem gesamten Trennungsprozess - von einem ersten Informationsgespräch bis zur Neuplatzierung - mit meinem Know-how begleiten die Herausforderungen zu meistern, damit für Unternehmen und Mitarbeiter eine win-win-Situation entsteht.
Der Prozess bleibt "in Fluss" und er erhält durch unsere Zusammenarbeit eine faire und sozialverträgliche Note. Ihrem Unternehmen bringt es unterm Strich finanzielle Vorteile und ganz wichtig: der Imageschaden hält sich in Grenzen!
Jedoch - 2/3 aller Trennungen mit Aufhebungsverträgen laufen ungefähr gemäß folgendem Szenario ab:
- Geschäftsleitung, Vorgesetzte und Personaler weichen der Entscheidung aus. Die Lage wird verharmlost, wenig Wertschätzung und keine Klarheit in Aussage und Handlung. Zudem sind 2/3 der Vorgesetzten auf solch "schwierige" Gesprächsführungen nicht vorbereitet. Oft finden Verschleierungs- und Verzögerungstaktiken statt und häufig wird der Arbeitnehmer "gebeten", sich doch rasch nach einer neuen Stelle umzusehen. In diesem Moment hat der Arbeitgeber sein "Steuerrad aus der Hand gegeben".
Oft folgt eine monatelange "Flaute" und Konflikte bauen sich auf. Der betroffene Mitarbeiter weiß nicht woran er ist, fordert zur weiteren Absicherung eine deutlich höhere Abfindung, quasie als "Schmerzensgeld". In diesem Fall verliert der Arbeitgeber "sein Gesicht" und der Trennungsprozess endet sehr häufig vor Gericht. Zudem ist dieser Mitarbeiter als späterer Kunde verloren.
Auch nach Außen kann sich die Unprofessionalität ebenfalls auswirken, z. B. auf Kundenbeziehungen oder bei erschwerter Rekruitierung neuer Mitarbeiter, durch negative Kommentare in sozialen Netzwerken (kununu, glassdoor, facebook ...) - Der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin muss nicht nur den bevorstehenden Verlust seines Arbeitsplatzes und seine Existenzangst "verdauen". Er steht auch emotional unter einem extrem starken Stress, der durch das unklare Vorgehen und Entscheidungsunsicherheit des Arbeitgebers verstärkt wird. Er verliert das Vertrauen, zieht den Prozess in die Länge oder "sitzt" die Situation aus, um noch einige Zeit Sicherheit zu haben.
- Bei der Belegschaft läuft der "Flur-Funk" auf Höchsttouren. Viele Mitarbeiter reagieren Wut, Unverständnis oder ebenfalls mit Unsicherheiten, weil sie Sorge um ihren Arbeitsplatz bekommen. Manch gut qualifizierter Mitarbeiter schaut sich vorsorglich schon mal auf dem Arbeitsmarkt um. Intern kommt es zu Unruhe, die Leistungsbereitschaft kann sinken (Dienst nach Vorschrift), Konflikte, Mobbing - bis hin zur völligen Demotivation (innere Kündigung).
Es gilt als erwiesen, dass ein attraktives und proaktiv angebotenes Trennungspaket zusammen mit einer NewPlacement Beratung darüber entscheidet, WANN und OB der betroffene Mitarbeiter einen Aufhebungsvertrag unterschreibt, um wieder optimistisch in seine neue berufliche Zukunft zu sehen.
Was ich als Beraterin in den Out- und Newplacement-Prozess einbringe:
- Langjährige Erfahrung im Out-Placement - Trennungsmanagement im Konzernumfeld und Mittelstand,
u. a. als Freie Beraterin für eine weltweit agierende Consulting AG - Meine persönliche Haltung: Fair - wertschätzend - transparent - denn der MENSCH steht an erster Stelle
- als Business-Beraterin mit System gelingt es mir, Mitarbeiter im Trennungsprozess "aufzufangen"
und im New-Placement in neue Positionen zu begleiten - Burn-out-Stresslösungs- und psycholgische Kompetenzen
- Gute Kontakte zu Unternehmen, in den "verdeckten Stellenmarkt" und zu Netzwerk-Partnern
- HR-Kompetenz als ehemalige Personalleiterin in einem Mittelstandsunternehmen
- Kompetenz in Personalplatzierung, Qualifizierung und als Karriereberaterin
- Es zeichnet mich aus, Konflikte "auf Augenhöhe" zu lösen und verbleibende Mitarbeiter "wieder ins Boot" zu holen